Quantcast
Channel: Mopseltrine näht....
Viewing all 26 articles
Browse latest View live

10 Minuten Leggings 2.0

$
0
0




Meine Lieben es ist soweit! 

In Zusammenarbeit mit meinen fleißigen Probenähbienen ist die zweite Version
der 10 Minuten Leggings bis Größe 146 entstanden.

Ihr findet sie hier:


Der Schnitt enthält keine Nahtzugabe!!!!
Viel Spaß beim Ausprobieren (die anderen Kindergrößen folgen)

Meine erste Greta

$
0
0


Seit jeher sind Taschen ja meine besondere Leidenschaft. Vor ein paar Tagen habe ich mir mehrere Taschen E-Books bei Allerlieblichst geholt (ja, ich hole mir sehr gerne E-Books, wenn ich sehe, das sie mit viel Liebe gemacht sind und sich von anderen unterscheiden).


Als erstes musste ich die "Greta" ausprobieren, da ich sie in einer Facebookgruppe empfohlen bekommen habe und ich muss sagen ich hatte gut zu tun.

Wie man sieht wird die Tasche aufwändig abgesteppt. Ich hatte noch ein paar Verständigungsschwierigkeiten mit meiner Aurora, da ich sie eigentlich erst zum zweiten Mal richtig benutzt habe.


Verschlossen wird die schöne Greta mit einer raffinierten Lösung, die ihr einen ganz besonderen Charme gibt...


Ich habe hier Wäschegummi hergenommen um die Belege damit zu verschönern.


Alles in allem eine wunderschöne Tasche, die ich an einem Tag herzaubern konnte. 

Es werden garantiert noch ein paar folgen. Die Tasche ist auch für Anfänger geeignet, da die Anleitung wirklich Schritt für Schritt erklärt ist. Fortgeschrittene bauen sich noch ein paar Innenfächer und Reißverschlusstaschen ein ( was ich bei der Nächsten garantiert machen werde).


Die wird mich auf jeden Fall jetzt erstmal durch den Sommer begleiten. Ich liebe sie!

Traumkleidchen für die Mopseltrine

$
0
0
Hier hat es gerRUMSt!


Schon lange bevor es den Stoff gab, wusste ich, dass ich mir aus ihm ein super schönes Kleid nähen wollte!


Nun kam der Stoff endlich in die Läden und ich habe mir gleich ein Riesenstück davon gesichert.
Als Schnittmuster habe ich das Wickelkleid "Erua" von Tragmal gewählt.


Genäht habe ich das schöne Stück auf meiner neuen Bernina. Ich muss sagen es ist ein bißchen "Back to the Roots" mit ihr, das Nähgefühl ist einfach phantastisch!



Verschlossen wird das Wickelkleid an der Seite mit Bindebändern.


Ich habe mir noch einen Bandeinfasser zur Maschine gegönnt und kann den wirklich nur empfehlen.

Zeitersparnis: Gefühlte Stunde


Auch diese schöne Kette kommt von Tragmal. Katrin hat mir auch noch ein passendes Armband dazu gefertigt.

Tragebilder reiche ich nach, wir sind leider im Moment alle krank.

Neue Kleider für die Kleine

$
0
0
Am heutigen Creadienstag habe ich mich mal wieder explizit für die Kleine hingesetzt... 

Entstanden sind 2 ganz tolle Kleidchen für sie. Schaut selbst:


Dieses war das Erste, welches fertig geworden ist.



Ich habe hier wieder mit meinem Baneinfasser gearbeitet. Ist noch nicht perfekt, aber ich bekomme den Dreh langsam raus. Ich war überrascht, das er auch mit Jersey funktioniert. Die Knopfleiste ist gefaked.


                                           

Unten habe ich mit Baumwollspitze gesäumt.



Das zweite Kleid... Ich habe hier mit normalen Bündchen eingefasst.


Als "Knöpfe" habe ich hier Kamsnaps verwendet...



Und den Volant mit elastischem Wäschegummi abgeschlossen...

Ging ziemlich flott, ich setz mich jetzt hin und näh noch ein paar verschleifte 10 Minuten Leggings dazu^^

Schnitt: Trägerkleid von Klimperklein

Stoff: Love Keys von Farbenmix bezogen über Fadenlauf

Wir spielen mit der 10 Minuten Leggings.... oder: Wie mach ich die als kurze Hose?

$
0
0
 Immer wieder werde ich gefragt, ob man die 10 Minuten Leggings auch in kurz nähen kann.... 

Natürlich geht das. Ich hab mal ein Tuto für diejenigen geschrieben, die sich da noch schwer mit tun, Schnitte abzuändern. Ich mache die Leggings hier zu einer bequemen kurzen Hose, in dem ich den Schnitt verbreitere.



Als erstes klebt ihr euch den Schnitt wie gewohnt zusammen:


Nun messt ihr euch mit dem Maßband aus eurer Grundausstattung (ich habe immer das Gefühl dieses mächtige Tool wird zu wenig benutzt) aus, wie lang eure Hose werden soll und kürzt den schnitt auf diese Länge.


Ermittelt euch jetzt gemäß Abbildung eine Linie gemäß des Fadenlaufs:


Und teilt den Schnitt an dieser Linie:


Eigentlich habt ihr jetzt 2 Möglichkeiten: 

Ihr könnt den Schnitt, wie ich, mit einem Stück Papier um die von euch gewünschte Breite mit einem Papierstreifen hinterkleben. 

 (Ich hab hier ungefähr 5 cm verbreitert, meine Kleine ist aber sehr zart)

Oder schneidet euch nachher beim Zuschnitt einfach einen Jerseystreifen in der gewünschten Breite plus Nahtzugabe zu und fasst ihn dann zwischen.


Der Zuschnitt bleibt bei der einfach verbreiterten Hose gleich.

Wollt ihr den Jerseystreifen zwischen fassen, müsst ihr das Vorderteil einmal im Bruch und das Hinterteil in doppelter Stofflage zuschneiden.


Hose wie gewohnt nähen. Bei dem zwischen gefassten Streifen, näht ihr erst die Streifen zwischen Vorder und Hinterteil und habt dann die Hose so, wie  sie normal genäht wird.


So könnt ihr ziemlich viele Schnitte bearbeiten...Ich hoffe es war verständlich.... Bei Fragen steh ich wie immer parat^^


Article 19

$
0
0




Lange hab ich darauf gewartet!  Durch eine Gruppe wurde ich auf die von Schnabelina geplante Gürteltasche aufmerksam. Wie immer machte ich den Fehler, mir die anzugucken, als grad die Große hinter mir stand. 

Tja Mutti, Pech gehabt. Sofort verdonnert hat sie mich!

Also mach ich auch mit beim Schnabelina Hip Bag Sew Along

Wer auch mitmachen will, kann sich da auch in die Linkliste eintragen. 

Ich freu mich jetzt auf morgen!

Neues Freebook: "Ruckzuck" Kleine Umhängetasche

$
0
0


Hier ein neues Freebook. Die kleine ist 20 cm x 15 cm x 6 cm "klein" und eignet sich als Anfängerobjekt

Das E-Book ladet ihr hier


Viel Spaß beim Nähen  <3

Neue Linkparty! Ich bin dabei: Tragmal am Wochenende

$
0
0
Wuh, da hat sich die liebe Katrin von tragmal was tolles einfallen lassen.

Eine neue Linkparty, bei der Werbung gewünscht und gern gesehen ist, sofern es Bezug zu einem persönlich hat :


Ich möchte heute mein neuestes Freebook Projekt vorstellen, für das ich ab sofort noch ein paar Probenäher suche:


Die (noch) namenlose Schirmbeanie wird es in den Größen 38 -60 cm Kopfumfang geben.

Bewerbungen bitte auf Facebook unter dem entsprechenden Post:



Rangafly bei Tragmal am Wochenende ....

$
0
0



Den Ponybloom hatte ich eigentlich für meine Große gekauft... Allerdings war er dann doch nicht so ihr Geschmack und hat sich für einen anderen Stoff entschieden... Gut so , denn so konnte ich heute mal was Schickes ausprobieren und das gleich bei Tragmal am Wochenende zeigen^^


 Diesmal hab ich mir die Rangafly vom Hummelschn ausgesucht... Von ihr habe ich auch den wunderbaren Ponybloom bekommen. (Kleiner Geheimtipp: Jessi packt Hammerpakete, auspacken ist wie Weihnachten )


Während meine Große diese Fotos schoss verabschiedete sich die Lütte erstmal und machte sich selbständig im hinteren Teil unseres Gartens...( nachdem sie den Stoff mal wieder ausgiebig gefeiert hat... Ich muss ihr morgen mal was Eigenes draus nähen...)


Ein paar Fotos haben wir dann noch gemacht , dann siegte die Glucke in mir....


Erstmal gucken, wo die denn nun hin ist....


Und gefunden...


Sie hat Nachbars Katzen beobachtet...

Mir gefällt der Schnitt... <3  Ich werde definitiv noch mehr nähen.


UUUUND ich liebe unseren Garten!

Klimperklein: Sommertop als Kleidchen mit Knotenrock

$
0
0

Heute ist hier eine niedliche Sommerkombi entstanden. Ich habe das Freebook Sommertop von Klimperklein mit ein bisschen Fummelei in ein witziges Kleid verwandelt.

Die Hose habe ich nach einem Tutorial von Motzmarie selber erstellt.




 Ich habe mir hier 2 Streifen als Rockteil etwas breiter als das Top selber zugeschnitten(auf dem Foto liegt der Stoff im Bruch). Der grüne Streifen wird gleich rechts auf rechts geschlossen( den weißen auch gleich zum Ring schließen, aber nicht säumen) und gesäumt. Den weißen Streifen habe ich fast doppelt so hoch zugeschnitten.


Nun lege ich zuerst den weißen Streifen links auf links (wie ein Bündchen) und lege ihn um den grünen Streifen herum. Mit zwei Reihfäden halte ich den  Rockteil nun auf die weite des Tops ein und nähe ihn anschließend an das Top.



 Nun schneide ich den weißen Rockteil rundum in 1 cm breite Streifen.


Und knote nach Geschmack...


Fertig! Ist das nicht zucker?





Neues Freebook Schirmbeanie "Ines"

$
0
0
Tada... Da ist sie <3 

In Zusammenarbeit mit meinen zahlreichen fleißigen Nähbienen ist die tolle Schirmbeanie "Ines" entstanden.

Das Freebook könnt ihr ab sofort hier laden: KLICK

Anbei präsentiere ich mit Stolz die tollen Ergebnisse meiner Helferinnen:

















































Raglankleid von Klimperklein als Spieler

$
0
0

 Gestern bin ich über Paulines Tutorial gestolpert: Wie macht man aus ihren Raglankleid ein sommerliches Kleid aus Webware: klick

 Ich habe es so gelesen und mir gedacht... Das geht aber auch als Spieler!


Heute hatte ich dann eh einen nähwahnartigen Zustand und habe es gleich mal umgesetzt:
 Das geht ruckzuck und ich erkläre euch gleich wie.



 Für Tragmal am Wochenende ist außerdem das Shirt Dannii von Fusselinchen/Spielkind entstanden. Das ist ein Freebook und auch sehr flott genäht
So... legen wir los:



Ich habe das Raglankleid genommen und in Mausis Größe abgepaust. Ihr benötigt nur das Vorder- und das Hinterteil. Ihr müsst keine Angst haben am Schnitt rumzuschnippeln. Das ist eine Überwindungssache, aber Paulines Schnitte haben eine gute Passform, da kann fast nix schiefgehen!


Bei beiden Schnitteilen begradige ich jetzt die Halsausschnittkanten.

  
Nun nehmt euer Massband und messt euch einmal euer Kind aus.  Haltet das Massband da unterm Kinn an, wo der Spieler anfangen soll und messt runter bis zu dem Punkt, wo die Schrittnaht sitzen soll. Diesen Punkt messt ihr nun  am Vorderteil des Schnitte runter und Markiert euch das Mass im Schnitt mit einem kleinen Strich.

Messt euch nun aus, wie lang der Spieler insgesamt sein soll und verlängert den Schnitt um das ausgemessene Mass.


Nun legt das Vorderteil auf das Hinterteil und gleicht beide aneinander an. Beide Schnitteile müssen gleich breit sein, sonst funktioniert es nachher beim Nähen nicht mit der Schrittnaht. Lasst die Schnitteile übereinander liegen.

    Nun zieht ihr mit einem beherzten runden Schnitt die Schrittnaht bis zu dem vorher markierten Strich ein. Achtet darauf, das der Beinausschnitt breit genug ist.
  
Nun habt ihr einen Schnitt für einen Jumper erstellt. Wer mag, kann die Seitennähte noch mehr runden, aber meine Lütte ist recht schmal, das wär zu viel Stoff für sie.


Nun Vorder - und Hinterteil zuschneiden. Ihr könnt jetzt noch wählen, ob ihr den Spieler mit Tunnelzug (Saumzugaben zugeben) nähen wollt oder so wie ich mit Bindebändern.

Schließt die äußeren Nähte und die Schrittnaht. Säumt die Beinabschlüsse oder bringt ein Bündchen an.

Bei Tunnelzug säumt ihr erst die Armausschnitte und näht anschließend den Tunnelzug an die oberen Kanten.
Dann Band einziehen.

Bei Bindebändern säumt ihr zuerst die oberen Kanten und fasst dann die Armausschnitte mit Band ein. Dabei bleiben mindestens 20 cm Überstand zum Binden am Anfang und Ende jedes Bandes (lieber noch länger, kürzen kann man immer^^?




Dann seid ihr auch schon fertig... Nur Mut, das ganze ist kein Hexenwerk!

Rums: Weekend Blouse von Burdastyle

$
0
0

     

Wie immer wenn ich mich in FB Gruppen herum treibe, war da auf einmal die Frage:

Kennst jemand dieses Schnittmuster?

Klar, hab ich grad erst auf  Pinterest gesehen.... Wart mal!

Wühl, wühl... Denk, denk...

Argh, du hast soviel gepinnt... 

Wieso hast du die nicht gepinnt....

2 h später beim Bügeln fiel es mir wieder ein:

Das ist von einer Userin auf Burdastyle gewesen:


Naja, da ich eh RUMSen wollte, hab ich mich mal grad rangesetzt und die Anleitung dafür ins deutsche geschrieben... (Nicht ganz, ich beschreib nur, wie ich die nähe...Die Anleitung hab ich nur überflogen.)


Als erstes Schnitt ausdrucken... Mir ist aufgefallen, daß der Träger eines Schnitteils breiter ist als der andere, die hab ich erstmal aneinander angeglichen...


Nun die Schnitteile für Vorder- und Rückenteil auf die angegebenen Maße anpassen.

Steht in Zentimeter drauf^^)



Allés laut Beschriftung zuschneiden... 

Oberes Vorderteil je einmal aus Außenstoff und einmal aus Futter
Oberes Hinterteil je einmal in DOPPELTER Stofflage aus Außenstoff und ausFutter
Unteres Vorderteil einmal im Bruch aus Außenstoff
Unteres Hinterteil einmal in DOPPELTER Stofflage aus Außenstoff

Der Schnitt enthält keine Nahtzugabe. Ich habe sie an den Unterkanten der Oberteile etwas größer gewählt, warum seht ihr später.


Nun näht erst die Oberteile an den Schulternähten rechts auf rechts zusammen. Macht dies mit dem Außenstoff und dem Futter (Ich hab das Futter aus dem gleichem Stoff wie dem Außenstoff zugeschnitten)


Nun legt die beiden entstanden Teile rechts auf rechts zusammen, Steckte alles aufeinander und näht alle Kanten bis auf die Unterkanten zusammen (Bei Knoten im Kopf: Alle Nähte die auf dem folgenden Bild nicht oben oder unten sind)


Wenden,


Kanten schön ausformen


Bügeln und knappkantig absteppen.


Nun die Nahtzugaben der offenen Kanten sorgfältig nach innen bügeln.



Nehmt euch jetzt das vordere Unterteil und ermittelt die Mitte. Von hier aus steckt ihr Kellerfalten ab.

So weit, bis ihr die Breite des oberen Vorderteils erreicht habt.

(Wer will kann die Weite auch mit einem Reihfaden einhalten. Dann entfallen die Kellerfalten)

10 cm rechts und links sollen ungefaltet/gerafft bleiben.


Ich hab 2,5 cm Kellerfalten im Bruch genommen und sie alle 5 Cm ab Kante der vorherigen gesetzt.(siehe Foto oben)


Bei mir ergab das 5 Stück und damit hatte ich dann auch die Breite des oberen Vorderteils erreicht. 


Nun die unteren Hinterteile nehmen und die Mitten einzeln versäubern.  Hinterteile rechts auf rechts zusammen nähen und oben 3-5 cm offen lassen.


Nahtzugaben ordentlich ausbügeln und rechts und links absteppen


Nun unteres Vorderteil und Hinterteil rechts auf rechts zusammen nähen.
Die Weiten beider  Hinterteile auf die Breiten der hinteren Oberteile einhalten.


Nun nur noch das Unterteil in das vorbereitete Oberteil Stecken und absteppen.

Hab leider vergessen ein Foto zu machen, aber ich denke, das versteht jeder...

Hinten einen Knopf und ein kleines Bändchen annähen...

Bund annähen oder säumen. (ggf vorne unten noch einhalten, die ist sonst recht weit)

Fertig!


Ich probier das Ding jetzt erstmal aus Jersey... Das ist ausgesprochen hübsch!







Die Arbeiten der letzten Tage, Entscheidungen, Zukunftspläne und Belustigung...

$
0
0







Hin und her überlegt habe ich jetzt, ob ich weitere E-Books machen möchte... Lange Nächte gewälzt und immer wieder mit mir gerungen... Ich habe meine E-Book Pläne bis auf eins runtergeschraubt, um dann festzustellen, daß doch eh 3-4 dieser Art bei anderen in der Mache sind (denen ich obendrein nicht dazwischen funken will, da ich sie sehr schätze...).

Nun gut... ich habe eine Entscheidung getroffen... Es gibt bei mir nur noch einfachste Freebooks... kleine Tutos und Einblicke in meine Arbeit.... Back to the Roots also....

Ich habe die letzten Tage sehr viel nähen können und dabei gemerkt, wie sehr mir das fehlt...

Diese Entscheidung habe ich auch getroffen, weil ich es nicht mehr ertragen kann zu sehen, wie auch das zehntausendste Kindershirt , die millionste Pumphose als Weltneuheit angepriesen wird und alle wie die Lemminge in den Abgrund laufen... bzw den Erstellern hinterher...

Ich habe da gar nichts gegen, so lange Passform und Beschreibung stimmen! Ich greife selber gerne auf gut sitzende Schnitte anderer Ersteller zurück und experimentiere damit herum...

Dem Hobbyschneider zuhause reichen 3-4 Ottobres und schon kann man damit wild sein Kind benähen... Nur den Mut zur Schere sollte man da schon haben...

Pinterest bietet nahezu grenzenlose kostenfreie Anleitungen (gebt einfach mal free sewing pattern ein)

Wie dem auch sei: Ich werde mich diesem schnellen Geschäft nicht mehr unterwerfen... 


Meine Zukunftspläne spielen von vielen, vielen Unikaten und das was da nächstes Jahr kommt, darauf könnt ihr euch freuen... Ich werde eure Hilfe dafür benötigen^^

Und nun genießt die Bilderflut von einem Herzensprojekt von mir..

Das Kleid habe ich von dem Kuschelkleid der Erbsenprinzessin abgewandelt.  

Allerdings kommt jetzt bald ein Tutorial von der Motzmarie raus, in dem sie beschreibt, wie man so ein Ballonkleid auch alleine machen kann... Das ist ganz einfach...

Ich hab nach dem Tuto einmal dieses genäht( und da meinen Willen mit einfließen lassen) und noch eine strikt nach Anleitung, die zeige ich die nächsten Tage!












Probenähen "T-Skirt" Gr. 140- 44 von der Erbsenprinzessin (erste Ergebnisse)

$
0
0



Wir durften mal wieder für die Erbsenprinzessin  probenähen und sind schwer begeistert...

Wie alle ihre E-Books ist alles bis ins kleinste Detail beschrieben und auch für Anfänger leicht verständlich. Diese Bilderflut zeigt nun unser erstes Ergebnis...

Das E-Book wird in den Größen 140-44 erscheinen und ich war von dem Schnitt so begeistert, daß ich mir für die Kleine gleich die Version von Größe 74-140 geholt habe... Das ist nämlich schon erhältlich und jetzt bin ich fleißig am Röcke nähen...

Weitere tolle Ergebnisse kommen die nächsten Tage ^^




 Schick, oder?





Märchenchallenge... Ich wurde nominiert!!!

$
0
0


Die Tizia von Motzmarie hat mich nominiert:

Es war einmal....

man liest überall, daß Leute SICH gegenseitig zum Unfug anstiften...

Sei es ein Kinderfoto von sich zu POSTEN oder aber sich mit Eiswasser zu übergießen...
Wie wäre es, wenn man das aufs Nähen projiziert und etwas märchenhaftes macht?

Ich gestehe.. auf die Idee brachte mich die Mopseltrine... deswegen muss die auch als Erstes ran...

Liebe Mopseltrine, hiermit nominiere ich dich, Märchen wahr werden zu lassen!

Deine Tizia Mäusespeck von Motzmarie


Regeln: Nähe bis Weihnachten ein märchenhaftes Kostüm für dein Kind...
            Setze das Kostüm märchenhaft in Szene!
            Erfüllungszeitraum bis Weihnachten 2014

Bei Nichterfüllung wird dem Nominierenden 1 m STOFF als Vertragsstrafe zugeschickt (Und zwar ein Toller!)


(Bild gefunden auf Pinterest)


Hiermit nominiere ich Andrea von der Elbgöre

Trotzkopf mit Zipfelkapuze: Tragmal am Wochenende

$
0
0



Das Wetter draußen hat mich dazu gebracht, ein lange geplantes Projekt umzusetzen:

Einen Trotzkopf mit Zipfelkapuze nach diesen Tutorial: klick

und weil ich dabei ein bisserl verrückt war, hab ich gleich das Streichelstöffchen angeschnitten^^

Den Fly-Jersey konnte ich im Fadenlauf ergattern...(die machen auch bald ihren überarbeiteten Onlineshop wieder auf)




                                        


                   

Ich flüchte mit diesen Projekt nun zu Tragmal..... nachdem ich die Hummel wieder gefangen habe ;P

RUMS: Probefuckeln RangaFLY

$
0
0
 Hier nun auch mein Ergebnis vom Probenähen für die Liebe Jessi /Hummelschn

Rangafly kommt in den Größen 34-46 daher und ist superflott zu nähen .

Bezaubernd ist der Schnitt allemal <3

Ihr bekommt ihn bei ihr im Dawandashop:

Liebe Grüße und nun ab damit zu RUMS






Zwei mal Jadie.... Toller Schnitt!

$
0
0
Hier sind heute 2 Jadies entstanden...das ist ein ganz toller Taschenschnitt, den es als Freebook bei 

 Ich bin immer wieder erstaunt, was für schöne Taschenschnitte es umsonst gibt.

Bei beiden Taschen habe ich als Grundstoff Chambray Jeans gewählt.

Aber schaut selbst:



Die Erste ist ganz niedlich und dezent gehalten, ein kleines Blümchen zur Zierde und schon wirkt sie von alleine...


Die Zweite:




Der Fly ist ja sowieso mein absoluter Liebling (ne, ich hab mehrere, aber für Taschen, ist der der Burner!)


Bei dieser Tasche habe ich eine schön breite Verschlussklappe gezaubert und die aufgesetzte Tasche mit einem Gummi-Tunnelzug versehen.


Die beiden Hübschen wandern nun in meinen Shop:


Und nun ab damit zu Tragmal

Tecia von Tragmal .... endlich mal ein Schnitt der in meiner Größe nicht sitzt wie Sack!

$
0
0

Tjaha... seit der Geburt der Lütten bin ich ja nicht mehr mit Modellmaßen beschenkt und ich such ja immer gerne Schnitte her, die ich so wenig wie nötig abändern muss....

Tecia  von Tragmal ist mein momentaner absoluter Lieblingsschnitt!

Kuschelig im Herbst aus Sweat mit nicht zu auffälligen Stehkragen...

Der Schnitt ist BEQUEM weit und trägt auch in den großen Größen nicht auf: Ich hab leider immer noch ne 44 ;P

Erhältlich ist der Schnitt bis Größe 50!


Ich bin jedenfalls glücklich mit meiner neuen Tecia... 



So und nun ganz versteckt, ganz  unten eine Neuigkeit!

Die Motzmarie hat mich solange (wirklich hartnäckig ist die!) genervt:

Einmal tue ich es noch! Ich werde noch ein E-Book rausbringen...

Der Grundschnitt ist schon lange fertig und ich habe jetzt noch 5 weitere Variationen eingezeichnet...

Es wird eine Hose in 6 verschiedenen Varianten, für die ich bald Probenäher suche!

Na, was sagt ihr dazu?

Viewing all 26 articles
Browse latest View live